PD Dr. agr. Wolfgang Britz
Leiter der Gruppe Ökonomische Modellierung von Agrarsystemen
Wolfgang Britz ist als Gruppenleiter an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt, die sich mit agrarökonomischen Fragen auf betriebs- und volkswirtschaftlicher Ebene beschäftigen. Er betreut Doktoranden und ist Dozent im AFECO-Masterprogramm und in verschiedenen Doktorandenseminaren.
Bei Global Lead Macro-Economic Modelling, Weltbank
Wolfgang Britz war im Zeitraum (09-2022 bis 08/2023) beurlaubt und für die Weltbank tätig, mit einem Fokus auf der Entwicklung und Anwendung Allgemeiner Gleichgewichtsmodelle. Er setzt dies nun in Teilzeit fort.
Über Wolfgang Britz
Wolfgang Britz ist Senior Researcher und Dozent am Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Agrar-, Umwelt- und Handelspolitik auf den Agrarsektor, die Umwelt und den ländlichen Raum. Methodisch basieren seine quantitativen Analysen auf verschiedenen Arten von ökonomischen Simulationsmodellen.
Wolfgang Britz entwickelte die ersten Versionen des CAPRI-Modellierungssystems und trug bis 2012 zu dessen Weiterentwicklung als globales ökonomisches Simulationsmodell für den Handel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten in Kombination mit detaillierten bioökonomischen Angebotsmodellen für die europäische Landwirtschaft bei, einschließlich der Koordination großer EU-finanzierter Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf CAPRI. Seit 2015 entwickelt er das Modellierungssystem CGEBox, für das er mit einem GTAP-Forschungsstipendium ausgezeichnet wurde.
Seit 2017 leitet Wolfgang Britz die Arbeitsgruppe "Ökonomische Modellierung von Agrarsystemen", nachdem er 2016 die kommissarische Leitung des Lehrstuhls "Produktionsökonomik" übernommen hatte. Neben seiner Tätigkeit an der Universität Bonn berät er regelmäßig Regierungen und internationale Organisationen wie die EU-Kommission, die OECD oder die FAO bei quantitativen Folgenabschätzungen und in methodischen Fragen zu ökonomischen Simulationsmodellen.
In seiner Freizeit kocht Wolfgang Britz gerne, fährt Kanu und spielt Keyboard in zwei Bands.
PD Dr. agr. Wolfgang Britz
Room 0.008
Nussallee 19
53115 Bonn
Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik
Ökonomische Modellierung von Agrarsystemen
Dozent und Wissenschaftler
Lebenslauf
09/2022 - 08/2023 World Bank, Global Lead, Macroeconomic Modeling (on leave)
since 04/2017 Head of Economic Modeling of Agricultural Systems group, University of Bonn
05/1996 - 12/2015 Senior Lecturer and Researcher (Akademischer Oberrat), Economic and Agricultural Policy
01/2001 - 12/2003 Adjunct Professor at the University of Bloemfontein, South Africa, realized via short time stays
03/1991 - 07/1991 Research Assistant, Iowa State University, Ames/USA
12/1990 - 12/1993 Research Assistant at the Institute for Agricultural Policy, University Bonn
09/2006 - 03/2008 Researcher at the Joint Research Centre of the EU Commission, Ispra, Italy (temporary leave from University Bonn)
01/1994 - 04/1996 Consultant with EuroCARE, EUROSTAT and FAO 06/1990 - 11/1990 Consultant at EUROSTAT, Luxembourg
in 04/2015 Habilitation in Agrarpolitik und Quantitativer Modellierung, Universität Bonn
in 11/1994 Promotion in Agrarökonomik
10/1987 - 05/1990 Diplom in Agrarwissenschaften in Bonn
07/1986 - 07/1987 Praktikumsjahr auf verschiedenen Landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland
10/1984 - 06/1986 Agrarwissenschaften an der Universität Bonn
Projekte/ Externe Finanzierung
Development of a Recursive Dynamic Variant of CGEBox for Long-Term Baseline Construction
Seit:
2017
Verantwortlich:
PD Dr. agr. Wolfgang Britz in Kooperation mit Prof. Dr. Roberto Roson
Development of Dynamic Stochastic Programming Approaches to solve Real Options
Seit:
2016
Verantwortlich:
PD Dr. agr. Wolfgang Britz in Kooperation mit Dr. Alisa Spiegel
Development of CGEBox - a Flexible, Modular and Open-Source Plattform for CGE Modeling in GAMS
Seit:
2013
Verantwortlich:
PD Dr. agr. Wolfgang Britz gemeinsam mit dem GTAP Center in Purdue
Auszeichnungen
GTAP Research Fellow Award 2022-2025
Auszeichnung für:
Wichtige Beiträge zu modularen CGE-Modellen und Systemen, die verschiedene Modelltypen kombinieren, wie GTAP und CAPRI, sowie zur methodischen Entwicklung von Modellverknüpfung und Metamodellierung und seine aktuelle Arbeit an einer rekursiven dynamischen Variante von CGEBox für die Erstellung langfristiger Baselines.
GTAP Research Fellow Award 2019 - 2022
Auszeichnung für:
Bedeutende Fortschritte bei der Förderung des GTAP-Rahmens durch die Entwicklung von Satellitendaten, insbesondere in der Landwirtschaft, und bei der Entwicklung der Modellierungssoftware CGEBox, die eine flexible, erweiterbare und modulare Codebasis für die CGE-Modellierung in GAMS auf der Grundlage der GTAP-Datenbank bietet, kombiniert mit einer leistungsstarken Benutzeroberfläche auf der Basis von GGIG (GAMS Graphical User Interface Generator).
Ausgewählte Publikationen
The potential impact of cultivated protein on agriculture in Norway
K Mittenzwei, W Britz, RJF Burton
Assessing inequality and poverty in long-term growth projections: A general equilibrium analysis for six developing countries
W Britz, Y Jafari, O Nekhay, R Roson
Implementing an Approximation of Cumulative Prospect Theory into Mixed Linear Programming – an Application to Bio-Economic Modelling at Farm-Scale Considering Crop Insurance
W Britz